top of page

Unsere Philosophie

Handstand

Unsere Philosophie in der Physiotherapiepraxis basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen, insbesondere von Wirbelsäulen- und Extremitätsbeschwerden, mit oder ohne erkennbaren Auslöser. Wir verfügen über fundierte Fachkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen inneren Organen und dem Bewegungsmechanismus, die wir in unsere Therapiekonzepte integrieren. Dabei berücksichtigen wir auch muskuläre Dysbalancen, die gezieltes Training erfordern. Zudem ist es uns wichtig, eine Balance zwischen den täglichen Herausforderungen und der notwendigen Entspannung zu finden, um die Gesundheit unserer Patienten ganzheitlich zu fördern.

Vor- und Nachteile einer Behandlung mit oder ohne Rezept:

Chiropractic Adjustment Session_edited.jpg


Behandlung mit Rezept

Vorteile:
- Geringere Kosten für den Patienten, da die Abrechnung über die Krankenkasse erfolgt.
- Manuelle Therapie ermöglicht dem Therapeuten mehr Freiheit im Behandlungskonzept und

erfordert eine höhere Berufsqualifikation.

Nachteile:
- Therapeuten sind an die ärztliche Verordnung gebunden und dürfen keine eigene Diagnose stellen.
- Behandlungstakt und -zeit sind von der Krankenkasse vorgegeben.
- Eingeschränkte Flexibilität in der Wahl der Behandlungsart.


Behandlung ohne Rezept

Vorteile:
- Volle Flexibilität in der Behandlungsart und in der Gestaltung der Behandlungstermine.
- Der Therapeut darf eine eigene Diagnose stellen und selbst Untersuchungen durchführen.
- Keine vorgeschriebene Behandlungszeit durch die Krankenkasse.

Nachteile:
- Höhere Kosten für den Patienten, da keine Abrechnung über die Krankenkasse erfolgt.

 

bottom of page